Handwerkspolitik

Handwerkspolitik im Saarland

AKTUELLE HANDWERKSPOLITIK VOR ORT

In allen Stadt- und Landkreisen sind Innungen dazu berufen, handwerkliche Interessenpolitik vor Ort zu betreiben. Als Fachorganisation bringen sie ihren Sachverstand durch Gutachten und Stellungnahmen ein und vertreten die Belangen Ihres Berufstandes. Das Handwerk stellt in unserem Bundesland ein beachtliches, mitunter führendes Glied des lokalen und regionalen Wirtschaftsgeschehens dar. Zudem schafft das Handwerk viele Arbeits- und Ausbildungsplätze.

Durch das Umdenken und die konjunkturelle Entwicklung werden heute kleinere und mittlere Betriebe in der Gesellschaft überall anerkannt.
Unser Handwerk ist wieder IN!

Dies hat auch positive Auswirkungen auf die Beteiligung an Aufträgen der „öffentlichen“ Hand. Die Innung setzt sich dafür ganz besonders ein. Sie soll laut Handwerksordnung vor allem die Vergabestellen beraten, und zwar möglichst schon bei der Abfassung der Ausschreibung für öffentliche Aufträge.

Unser Motto lautet:

Nur gemeinsam sind wir stark.

Mit Ihrem Beitritt zur Innung sorgen Sie für diese Stärke und tragen so zur Förderung des Handwerks in Ihrem regionalen Umfeld bei.