Von der Stahlkonstruktion bis zum Ökohaus.
Hier lernst Du die Planung, Herstellung, Instandsetzung und Montage von Metallkonstruktionen – von Metallfenstern, Treppen, Geländern oder Dächern, Aufzugsanlagen oder Stadtmöbeln, Energiespar-Fassaden oder ganzen Passiv- und Ökohäusern. Bei der Konstruktionstechnik geht’s weniger darum, die Muskeln spielen zu lassen, sondern vor allem auch um Computerkenntnisse und die Fähigkeit, die Werkzeuge und Maschinen zu steuern, die die Produktion übernehmen und den Transport und die Endmontage unterstützen.
Metallbauer/innen in der Konstruktionstechnik
- montieren, prüfen, kontrollieren und beseitigen Fehler und Störungen, setzen steuerungstechnische Systeme und Bauteile instand und protokollieren deren Ergebnisse
- richten Arbeitsplätze an Baustellen ein
- stellen Bauteile und Bauelemente her und montieren/demontieren Metall- und Stahlbaukonstruktionen
- halten Metall- und Stahlbaukonstruktionen instand
(Quelle: BVM – metallausbildung.info)